Website-Icon Coaster Show

OzIris im Parc Astérix – Front-Seat mit G-Daten

Die Achterbahn OzIris im Parc Astérix zeigt eine blaue Inverted-Strecke mit mehreren Kurven und Loopings, getragen von hellen Stahlstützen. Aus der Sicht eines Fahrgasts blickt man über die verschlungenen Schienen, Felsen und Grünflächen. Rechts im Bild sind Diagramme zu sehen, die vertikale, laterale und longitudinale Kräfte während der Fahrt aufzeichnen. Ein roter Pfeil mit der Aufschrift „Ride Forces“ weist auf diese Messdaten hin.

OzIris im Parc Astérix kombiniert rasante Inversionen mit starken G-Kräften – eine Fahrt voller Dynamik, sichtbar in den aufgezeichneten Ride Forces.

Frontseat-Onride von OzIris im Par­c Astérix: mit Live-Anzeige der lateralen, vertikalen und longitudinalen Kräfte in 4K – ein Muss für echte Coasterfans!

Experience OzIris: Front Row Thrills with Ride Forces Data!

OzIris im Fokus: 4K-Frontseat mit Echtzeit-G-Kräften

OzIris ist eine Inverted-Achterbahn von Bolliger & Mabillard im französischen Parc Astérix.
Geöffnet wurde sie am 7. April 2012.

Einführung

Das Video „OzIris at Parc Astérix: Front-Seat Onride with Real-Time Ride Forces in 4K!“ bietet Dir nicht nur eine spektakuläre POV-Fahrt in der ersten Reihe, sondern zeigt auch in Echtzeit die wirkenden Kräfte (vertikal, lateral, longitudinal). Für Coasterenthusiasten ist das besonders spannend, denn hier trifft Fahrgefühl auf Physik.

Technische Daten und Besonderheiten von OzIris

Hier sind die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick:

Integration eines Themenbereichs mit ägyptischem Design, Tunnelpassagen, Wasserbereichen und starker thematischer Gestaltung.

Dein Erlebnis auf der OzIris

Wenn Du in der Frontrow sitzt, erlebst Du jede Kurve und Inversion intensiv und ungedämpft. Die engen Radien, Tunnelpassagen und klaren Sichtachsen erzeugen ein unmittelbares Fluggefühl. Das Video mit Echtzeitkraftmessung verstärkt diese Erfahrung, weil man sieht, wann man in den Loopings besonders belastet wird oder Schwerelosigkeit auftritt.

Zum Beispiel: Während des Zero-G-Rolls registriert die Anzeige einen dramatischen Rückgang der vertikalen Kräfte – ein Moment, in dem Du das Gefühl hast, frei zu schweben. Bei Kurven oder Richtungswechseln kannst Du deutliche laterale Kräfte beobachten – ideal, um Fahrtechnik und Layout wissenschaftlich zu „lesen“.

Viele Fans loben die extreme Laufruhe von OzIris. In einem Reddit-Beitrag heißt es:

„Might be the best invert I have ever been on! It’s smooth as heck.“ Reddit

Thematisierung und Gestaltung

Das Design von OzIris orientiert sich an ägyptischer Mythologie und verbindet diese mit dem Stil der Asterix-Comics.

Im Themenbereich findest Du:

Diese Ausgestaltung trägt wesentlich zur Immersion bei, sodass OzIris nicht nur eine Achterbahn, sondern ein Erlebnis im Gesamtgefüge ist.

Sicherheit und Zugang

Für OzIris gilt eine Mindestgröße von etwa 1,30 m.
Der Zugang ist barrierefrei möglich, soweit Personen aus dem Rollstuhl aussteigen und das Sicherheitssystem nutzen können.

Natürlich unterliegt die Bahn höchsten Sicherheitsnormen, insbesondere bei Inversionen. Der Hersteller B&M hat weltweit einen exzellenten Ruf in punkto Sicherheit und Ingenieurskunst.

Über den Hersteller

Bolliger & Mabillard (B&M) ist ein Schweizer Hersteller von Freizeitpark-Attraktionen, berühmt für sanfte, hochkapazitive und dennoch kraftvolle Achterbahnen. OzIris zeigt ihre Meisterschaft im Inverted-Design, mit präzisem Engineering und Layoutplanung. Der Entwickler Werner Stengel war oft an den Layouts von B&M beteiligt (auch wenn nicht immer explizit genannt in allen Quellen).

Nicht zuletzt: OzIris ist eine Galionsfigur für B&M im europäischen Raum.

Umgebung von OzIris

OzIris liegt im Ägypten-Themenbereich des Parc Astérix.
Der Park selbst liegt in Plailly, ca. 35 km nördlich von Paris in der Region Hauts-de-France.

Parc Astérix ist bekannt für seine comicartige Gestaltung im Stil von Asterix & Obelix, kombiniert mit historischen und mythologischen Themen. Neben OzIris gibt es zahlreiche weitere Achterbahnen, z. B. Tonnerre 2 Zeus, Goudurix, Pégase Express u. a.

Geschichte der OzIris

OzIris wurde 2012 eröffnet und war Teil einer Erweiterung des Parks, die etwa 10 % der Parkfläche umfasste. Mit etwa 12 Mio. Euro Baukosten wurde neben der Bahn auch der Themenbereich umgesetzt.

Bei ihrer Eröffnung erhielt sie in den Golden Ticket Awards 2012 schon Lob und erreichte Platz 5 unter den neuen Attraktionen.

Fazit

Das gegebene Video mit Frontseat-POV und Echtzeit-G-Anzeige ist eine perfekte Ergänzung für jeden Coasterfan: Es verbindet Erlebnis mit Technik und macht spürbare Fahrkräfte sichtbar. OzIris überzeugt nicht nur durch Höhe, Geschwindigkeit oder Inversionen, sondern durch ein stimmiges Gesamtkonzept aus Design, Laufruhe und Immersion. Wer Parc Astérix besucht, sollte sich OzIris definitiv nicht entgehen lassen — am besten in der ersten Reihe!

Die mobile Version verlassen