Ein Zero-G-Stall auf einer Achterbahn mit schwarzer Schiene, bei dem der Zug kopfüber verharrt, umgeben von grüner Vegetation und thematisierten Gebäuden.

Zero-G-Stall

Startseite » Begriffe » Elemente » Zero-G-Stall

Ein Zero-G-Stall ist ein Achterbahnelement, bei dem der Zug kopfüber fährt und die Passagiere für kurze Zeit Schwerelosigkeit erleben. Das Element kombiniert eine 180-Grad-Drehung mit einem geraden, invertierten Abschnitt, bevor der Zug in die normale Position zurückkehrt.

Der Zero-G-Stall wurde erstmals von Rocky Mountain Construction (RMC) in seinen Hybrid-Achterbahnen eingeführt. Die Achterbahn Goliath in Six Flags Great America war 2014 die erste, die dieses Element enthielt. Seitdem findet man es in zahlreichen modernen Achterbahnen, darunter Wildfire in Kolmården, Schweden, und Zadra in Energylandia, Polen.

Im Vergleich zur Zero-G-Roll, bei der der Zug eine kontinuierliche Rotation ausführt, bleibt der Zug beim Zero-G-Stall für einen Moment in der kopfüber Position stehen. Dies verstärkt das Gefühl der Schwerelosigkeit und bietet den Fahrgästen ein intensives und einzigartiges Erlebnis.

Dieses Element erfordert präzises Engineering, um Geschwindigkeit und Länge des invertierten Abschnitts optimal aufeinander abzustimmen. Es wird sowohl in Holz- als auch in Stahlachterbahnen eingesetzt, da es die Attraktivität der Strecke erhöht und für zusätzliche Spannung sorgt.

Der Zero-G-Stall kombiniert innovatives Design mit aufregendem Fahrgefühl und hat sich als Highlight in der Gestaltung moderner Achterbahnen etabliert. Er bietet Fahrgästen einen unvergleichlichen Adrenalinkick und hilft Freizeitparks, ihre Attraktionen einzigartig und unvergesslich zu machen.