Immelmann (englisch: Immelmann Turn) ist ein Inversionselement bei Achterbahnen, das aus einer halben Vertikalschleife (LoopingEin Looping ist ein klassisches Inversionselement bei Achterbahnen mit einer vertikalen 360°-Drehung und intensiver Fliehkraft. More) und einer anschließenden halben Rollenbewegung besteht. Der Zug fährt zunächst in eine aufwärtsgerichtete Kurve, durchfährt die halbe Looping-Struktur und dreht sich anschließend um die Längsachse, sodass er am Ende in entgegengesetzter Richtung auf einer erhöhten Ebene weiterfährt.
Das Element wurde nach dem deutschen Jagdflieger Max Immelmann aus dem Ersten Weltkrieg benannt, der ein ähnliches Flugmanöver entwickelte, um schnell die Richtung zu wechseln und Höhe zu gewinnen. In der Achterbahntechnik erzeugt der Immelmann ein intensives Gefühl aus Auftrieb, kurzer Schwerelosigkeit und plötzlicher Richtungsumkehr.
Der Immelmann ist besonders häufig bei Inverted Coastern und Floorless Coastern zu finden, da er eine kompakte, aber dynamische Möglichkeit bietet, Höhe und Richtung zu kombinieren. Er zählt zu den beliebtesten Inversionen moderner Stahlachterbahnen und wird oft direkt nach dem Launch oder Drop eingesetzt, um den Adrenalinkick zu maximieren.
Beispiele:
– Heide Park (Deutschland): Flug der Dämonen – der erste Inverted Coaster Deutschlands mit einem eindrucksvollen Immelmann.
– Busch Gardens Williamsburg (USA): Alpengeist – zeigt den klassischen Immelmann in voller Größe und Intensität.