Erlebe mit dem Calamity Mine Train eine spannende Minenfahrt mit Holzbrücken, Tunnel und Wassereffekten – ideal für Familien ab 120 cm.
Calamity Mine im Walibi Belgium: Dein Abenteuer in der Goldmine
Wenn du in den Wagen des Calamity Mine Train steigst, begibst du dich auf eine thematische Reise durch eine verlassene Goldmine. Holzbrücken klappern, Tunnel hüllen dich ein, und ein See mit Wasserfall sorgt für stimmungsvolle Highlights. Doch wie genau funktioniert diese Bahn – und was macht sie besonders? In diesem Artikel nehme ich dich mit auf technische Details, Erlebnisaspekte und Hintergrundinfos rund um die Calamity Mine.
Technische Daten und Besonderheiten der Calamity Mine
Hier sind die wichtigsten Fakten und technischen Eckdaten zur Calamity Mine:
- Typ: Stahlachterbahn, Mine Train (Modell 785 m)
- Hersteller: Vekoma
- Konstruktion / Design: Ingenieurbüro Stengel GmbH & Peter Clerx
- Eröffnung: 16. Juli 1992
- Länge: 785 Meter
- Maximale Höhe: 14 Meter
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 48,4 km/h
- Fahrzeit: ca. 2 Minuten 20 Sekunden
- Kapazität: ca. 1.600 Personen pro Stunde
- Züge: 3 Züge mit 5 Wagen pro Zug
- Sitzkonfiguration: Im ersten Wagen eine Sitzreihe (2 Personen), in den folgenden Wagen je 3 Reihen à 2 Personen
- Antrieb: Zwei Kettenlifthills (ca. 12 m & 14 m)
- Inversionen: Keine
- Maximale G-Kraft: ca. 2,2 G
Erlebnis auf der Calamity Mine
Beim Einsteigen gleitet eine gewisse Vorfreude in die Luft – du weißt, es wird kein Überschlag, aber ein intensives Erlebnis mit Atmosphäre. Der Zug schlängelt sich zunächst langsam durch Tunnel, bevor der erste Lifthill erklommen wird. Oben angekommen folgt eine sanfte Abfahrt, gefolgt von Kurven, Holzbrücken, Richtungswechseln und Streckenabschnitten durch thematisch dichte Umgebungen.
Besonders eindrucksvoll ist die Passage über den See, wo Wasserfälle und Spiegelungen für visuelle Akzente sorgen. Die Geräuschkulisse aus hölzernem Rattern, Wind und gelegentlichem Grollen wirkt bestens abgestimmt. Obwohl die Geschwindigkeit nicht übertrieben hoch ist, sorgt das wellenförmige Layout für dynamische Wechsel zwischen Gefühl der Schwerelosigkeit und etwas Druck auf den Körper. Der Verlauf bleibt überraschungsreich und macht das Fahren zu einem charmanten Abenteuer.
Für Familien oder Achterbahn-Einsteiger ist die Calamity Mine ideal: kein intensives Überkopf-Feeling, aber durchaus genug Nervenkitzel.
Thematisierung und Gestaltung
Die Gestaltung der Calamity Mine ist durchgehend im Wildwest- / Bergwerksstil ausgelegt:
- Gesteins- und Felslandschaft, Tunnel und Grotten
- Holzbrücken, Bahnschienen, alte Lore-Elemente
- Wasserfall- und See-Passagen als visuelle Highlights
- Detailverliebte Dekoration mit Bergbau-Flair
- Eine dichte Stimmung, die dich in eine fiktive Goldmine eintauchen lässt
Der Einsatz solcher Details unterstützt dabei, dass man während der Fahrt das Gefühl bekommt, man sei tatsächlich durch eine alte Mine unterwegs. Damit hebt sich diese Bahn von nüchternen Achterbahnstrukturen ab und bietet ein Erlebnis mit Story-Charakter.
Sicherheit und Zugang
In puncto Sicherheit und Zugänglichkeit gelten folgende Aspekte:
- Mindestgröße: 120 cm allein zugelassen, ab 100 cm in Begleitung eines Erwachsenen
- Höchstgeschwindigkeit und moderate G-Belastung (2,2 G) machen die Bahn relativ familienfreundlich
- Sitzbereich: üblicherweise mit Bügeln (Lap-Bar-System), kein Zwang für Überkopffixierung
- Regelmäßige Wartung durch den Park und Hersteller
- Der Zugang erfolgt über einen Queue-Bereich mit thematischen Elementen, sodass die Wartezeit Teil des Erlebnisses werden kann
Über den Hersteller Vekoma
Vekoma ist ein bekannter niederländischer Hersteller von Achterbahnen und Spezialanfertigungen. Ihre Mine-Train-Modelle wie bei der Calamity Mine sind in vielen Parks weltweit vertreten.
Das Ingenieurbüro Stengel GmbH (Stengel) hat sich auf die technische Auslegung von Achterbahnen spezialisiert und in der Vergangenheit bei vielen namhaften Projekten mitgewirkt. Ihre Arbeit verbindet Fahrkomfort, Sicherheit und Innovation.
Umgebung und Einbettung im Park
Die Calamity Mine befindet sich im Walibi Belgium in Wavre (Wallonien), Belgien.
Der Park bietet viele weitere Achterbahnen und Attraktionen, darunter moderne Highlights wie Kondaa (Mega Coaster) und familienfreundliche Fahrgeschäfte. Die Calamity Mine liegt dabei in einem Bereich, der thematisch zu ihrer Wildwest- / Bergbauwelt passt.
Geschichte der Calamity Mine
- Ursprünglicher Name: Colorado (1992 – 1997)
- Umbenennung in Calamity Mine nach 1997
- In den Jahren 2007/2008 erfolgte eine Renovierung und teilweise Überarbeitung der Effekte
- In früheren Jahren existierte ein Wassereffekt inmitten des Sees: Wenn der Zug über das Wasser fuhr, spritzte es an beiden Seiten auf. Dieser Effekt war eine Zeit lang deaktiviert, wurde aber 2012 wieder eingeführt.
Fazit zur Calamity Mine
Die Calamity Mine ist eine schön thematisierte, moderate Mine-Train-Achterbahn, die ideal für Familien und Genießertouren ist. Technisch solide konstruiert, mit stimmiger Gestaltung und angenehmem Fahrverlauf bietet sie ein Erlebnis, das nicht mit Höchstgeschwindigkeiten oder Inversionen imponiert – sondern mit Atmosphäre und Detail. Wenn du in Walibi Belgium bist, solltest du diese Fahrt auf keinen Fall auslassen.